Früherkennung, proaktives Management: Tashikin Nierenfunktionsprüfung

Die Prävalenz der chronischen Nierenerkrankung (CKD) bei Hunden und Katzen ist hoch und zeigt oft erst im Spätstadium deutliche Symptome. Eine frühzeitige Diagnose und ein Staging-Management gemäß den IRIS-Leitlinien sind von entscheidender Bedeutung. Tashikin bietet umfassende Instrumente zur Beurteilung der Nierenfunktion, einschließlich des revolutionären Frühmarkers SDMA, mit denen Sie Nierenschäden früher erkennen und die Nierengesundheit proaktiv verwalten können.

Wichtige Nierenfunktionsindikatoren verstehen(Gemäß den IRIS-Leitlinien)

SDMA (Symmetrisches Dimethylarginin)

Ein Marker für frühe Nierenschäden, der früher ansteigt als Kreatinin (durchschnittlich Monate bis Jahre früher) und weniger von der Muskelmasse beeinflusst wird. Es ist ein revolutionäres Instrument für das frühe CKD-Screening, die Stadieneinteilung und die Überwachung.

Kreatinin (Creatinine)

Ein traditioneller Indikator für die glomeruläre Filtrationsrate (GFR), der normalerweise erst dann deutlich ansteigt, wenn etwa 75 % der Nierenfunktion verloren gegangen sind. Die Ergebnisse werden leicht durch Faktoren wie Muskelmasse und Alter beeinflusst.

Harnstoffstickstoff (BUN)

Spiegelt die Ausscheidungsfunktion der Nieren und den Proteinstoffwechsel wider, wird aber leicht durch eine Vielzahl von nicht-renalen Faktoren wie den Proteingehalt der Nahrung, Blutungen im Verdauungstrakt und Dehydration beeinflusst.

Urinprotein/Kreatinin-Verhältnis (UPC)

Ein wichtiger quantitativer Indikator zur Beurteilung des Ausmaßes der Proteinurie, der für die genaue Stadieneinteilung, die Prognose und die Therapieüberwachung von CKD von entscheidender Bedeutung ist.

Wichtiger Hinweis: Die Beurteilung der Nierenfunktion sollte in Kombination mit SDMA, Kreatinin, BUN, UPC und Urinanalyse erfolgen und sich auf die Richtlinien der International Renal Interest Society (IRIS) für die Stadieneinteilung und das Management beziehen.

Nierenfunktions-Testreagenzien

C. CORT Test Kits (Hundekortisol-Teststreifen)

Zum Nachweis des Kortisolspiegels im Körper von Hunden. Bietet Tierärzten ein Instrument zur Beurteilung der Nebennierenfunktion.

Cystatin C Test Kits (Hunde-Cystatin C-Teststreifen)

Zum Nachweis des Cystatin-C-Spiegels im Körper von Hunden und Katzen. Zur zuverlässigen Diagnose von Nierenerkrankungen bei Hunden und Katzen.

Vorteile der Tashikin Nierengesundheitslösung

Frühes Screening

Bietet als Erster SDMA-Tests an, die dabei helfen, frühe Nierenschäden Monate oder sogar Jahre vor einem Anstieg des Kreatininspiegels zu erkennen, wodurch wertvolle Interventionszeit gewonnen wird.

Umfassende Bewertung

Deckt alles ab, von frühen Markern wie SDMA über traditionelle Indikatoren wie Crea/BUN bis hin zu UPC zur Beurteilung der Proteinurie und bietet umfassende Informationen über die Nierenfunktion.

Richtlinien befolgen

Das Testschema ist eng an die Richtlinien der International Renal Interest Society (IRIS) angelehnt und unterstützt Tierärzte bei der standardisierten CKD-Stadieneinteilung und -Behandlung.

Zuverlässige Ergebnisse

Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologie und strenger Qualitätskontrollen werden genaue und stabile Testergebnisse geliefert, die eine solide Grundlage für Ihre klinischen Entscheidungen bilden.

Proaktives Nierengesundheitsmanagement zur Verbesserung der langfristigen Prognose von Tieren

Entdecken Sie die umfassenden Nierenfunktionstestprodukte von Tashikin, insbesondere den revolutionären SDMA-Test, oder wenden Sie sich an unsere Experten, um Informationen zu CKD-Früherkennungs- und -Managementprogrammen zu erhalten.