Katze niest und hat ständig eine laufende Nase? Keine Panik! Verstehen Sie die häufigsten Ursachen und den Unterschied zu FIP (Tierärztliche Diagnose ist am wichtigsten!)
Wenn man sieht, dass die geliebte Katze ständig niest, eine laufende Nase hat und die Augen rot sind, ist man als Besitzer natürlich sehr besorgt. Ist das eine normale "Katzenerkältung"? Oder ein ernsteres Problem? Symptome der oberen Atemwege sind bei Katzen sehr häufig, und eine der wahrscheinlichsten Ursachen ist eine **feline infektiöse Rhinitis**, also die **Infektion mit dem felinen Herpesvirus (FHV-1)**, wie man oft sagt. Aber viele verantwortungsbewusste Besitzer haben auch von der besorgniserregenden felinen infektiösen Peritonitis (FIP) gehört und machen sich natürlich Sorgen, ob diese Symptome **frühe Symptome von Katzen-FIP** sein könnten. Dieser Artikel soll Ihnen helfen, die **typischen Symptome der felinen infektiösen Rhinitis** zu verstehen und kurz die Unterschiede zu einigen möglichen Symptomen von FIP zu erläutern. **Aber bitte denken Sie daran: Keine der Informationen in diesem Artikel kann jemals die Diagnose eines professionellen Tierarztes ersetzen! Die Diagnose von FIP ist äußerst komplex, und jeder Verdacht muss von einem erfahrenen Tierarzt in Verbindung mit verschiedenen Untersuchungen beurteilt werden.** Die endgültige Antwort auf die Frage "**Welche Krankheit hat meine Katze, wenn sie niest?**" kann nur Ihr Tierarzt geben.
Häufigste Ursache: Feline infektiöse Rhinitis (FHV-1 / Felines Herpesvirus)
Dies ist eine der häufigsten Ursachen für "Erkältungssymptome" bei Katzen. Sie wird durch das feline Herpesvirus Typ 1 (FHV-1) verursacht und ist sehr ansteckend, insbesondere in Mehrkatzenhaushalten oder Katzenzuchten. Wie menschliche Erkältungsviren greift es hauptsächlich die oberen Atemwege der Katze an.
Häufige **Symptome des felinen Herpesvirus** sind:
- Niesen:Dies ist ein sehr typisches Symptom, das häufig und manchmal sogar heftig sein kann.
- Laufende Nase:Anfangs kann es sich um eine klare, seröse Nasenflüssigkeit handeln. Wenn es zu einer bakteriellen Sekundärinfektion kommt, kann die Nasenflüssigkeit dickflüssig und gelb oder grün werden.
- Augensymptome (Konjunktivitis):Rötung, Schwellung der Augen, Tränenfluss (die Tränen können auch von klar zu eitrig werden), die Katze kann blinzeln oder häufig zwinkern. In schweren Fällen kann dies sogar zu Hornhautschäden führen (Keratitis, Hornhautgeschwür).
- Appetitlosigkeit, Lethargie:Da die Nase verstopft ist und sie den Geruch von Futter nicht wahrnehmen kann oder sich aufgrund von Unwohlsein nicht zum Fressen animiert fühlt, wirkt sie lustlos.
- Fieber:Einige Katzen entwickeln eine erhöhte Körpertemperatur.
- Mundgeschwüre:Gelegentlich können auch Geschwüre auf der Mundschleimhaut beobachtet werden.
Über die Eigenschaften von Katzenschnupfen:Bei den meisten immunkompetenten, erwachsenen Katzen sind die Symptome nach der Infektion in der Regelselbstlimitierend, was bedeutet, dass der Körper das Virus selbstständig beseitigen kann (aber das Virus bleibt lebenslang im Körper latent). Das Virus wird jedoch nicht vollständig beseitigt, sondern verbleibt latent in den Nervenganglien der Katze, und wenn die KatzeStress ausgesetzt ist(z. B. veränderte Umgebung, Ankunft eines neuen Haustieres, Krankheit usw.), kann das Viruswieder aktiviert werden und erneut auftreten. FürKätzchen, ungeimpfte Katzen, ältere Katzen oder Katzen mit Immunschwächekönnen die Symptomeschwerwiegender seinund sogar lebensbedrohlich.
Besorgniserregende FIP: Symptome können vage und komplex sein
Einige möglicheunspezifischefrühe Symptome von FIP (Bitte beachten Sie: Diese Symptome können auch durch viele andere Krankheiten verursacht werden!):
- Wiederholtes oder anhaltendes Fieber:Spricht nicht gut auf eine herkömmliche Antibiotikatherapie an.
- Depression, Appetitlosigkeit, allmählicher Gewichtsverlust:Die Katze wird immer dünner und lustloser.
- Gelbsucht:Haut, Innenseite der Ohren, Mundschleimhaut oder das Weiße der Augen können gelb werden (aber nicht alle FIP-Fälle zeigen dies).
- Augenanomalien:Z. B. Uveitis (Entzündung im Inneren des Auges), Hypopyon/Hyphäma (Eiter/Blut in der Vorderkammer des Auges) usw. (kann aber auch eine andere Augenerkrankung sein).
- Neurologische Symptome:Z. B. Gangunsicherheit (Ataxie), Krämpfe, Verhaltensauffälligkeiten usw. (sind in der Regel ein Zeichen dafür, dass sich die trockene Form der FIP in einem fortgeschrittenen Stadium befindet).
- Allmähliche Aufblähung des Abdomens (feuchte FIP):Dies wird durch die Ansammlung großer Mengen gelber, zähflüssiger Flüssigkeit (Aszites) in der Bauchhöhle verursacht.
- Atembeschwerden (feuchte FIP):Wenn sich Flüssigkeit in der Brusthöhle (Pleuraerguss) ansammelt, drückt sie auf die Lunge und führt zu schneller oder erschwerter Atmung.
Mögliche Unterscheidungsmerkmale zur Rhinitis (nur zur Information, das endgültige Urteil liegt beim Tierarzt):
Obwohl FIP in den frühen Stadien einige scheinbar leichte Symptome aufweisen kann, handelt es sich in der Regel um einefortschreitende Verschlechterungdersystemischen Erkrankung, die mehrere Organsysteme betrifft. Eine einfache feline infektiöse Rhinitis beschränkt sich hauptsächlich auf dieoberen Atemwege, und obwohl sie wiederkehren kann, verschlimmert sie sich in der Regel nicht so stark wie FIP und führt zu Multiorganversagen. Der Tierarzt wird eine Reihe von Tests durchführen, um nach charakteristischen FIP-Indikatoren zu suchen, wie z. B. eine signifikante Abnahme des Albumin-Globulin-Verhältnisses (A:G-Verhältnis) im Blutbild, einen abnormalen Anstieg des Globulinspiegels, einen Anstieg des Serum-Amyloid-A (SAA) sowie Ultraschalluntersuchungen der Bauchlymphknoten, Veränderungen der Organmorphologie oder die Entnahme und Analyse der Eigenschaften von Bauch-/Brustwasser.
Warum muss man zum Tierarzt gehen?
Als Tierhalter wünschen wir uns alle, dass unsere Katzen gesund sind. Aber wenn eine Katze krank ist, ist es sehr gefährlich, sich auf Internetsuchen oder persönliche Erfahrungen zu verlassen, um den Zustand zu beurteilen. Hier sind die Gründe, warum Sie Ihre Katze zum Tierarzt bringen müssen:
- Ähnliche Symptome, sehr unterschiedliche Ursachen:Katzenniesen, Katzenschnupfen und Augenbeschwerden können neben dem felinen Herpesvirus auch durch das feline Calicivirus, Mykoplasmen, Chlamydien, bakterielle Infektionen, Pilzinfektionen, Allergien, Fremdkörper in der Nase oder sogar Tumore verursacht werden. Unterschiedliche Ursachen erfordern völlig unterschiedliche Behandlungen.
- Die extreme Komplexität der FIP-Diagnose:Wie bereits mehrfach betont, erfordert die Diagnose von FIP professionelle medizinische Kenntnisse und eine Reihe komplexer Untersuchungsverfahren, die von einem normalen Besitzer nicht beurteilt werden können.
- Schwere Folgen einer verzögerten Behandlung:Sowohl eine unsachgemäße Behandlung von Rhinitis, die zu schweren Sekundärinfektionen führt, als auch andere schwerwiegendere Erkrankungen (einschließlich FIP) können zu einer Verschlechterung des Zustands, einer Erschwerung der Behandlung oder sogar zum Tod der Katze führen, wenn die beste Behandlungszeit verpasst wird.
- Erhalten Sie die richtige und wirksame Behandlung:Nur eine professionelle Diagnose durch einen Tierarzt kann die wahre Ursache bestimmen und den am besten geeigneten und wirksamsten Behandlungsplan für Ihre Katze erstellen, z. B. ob antivirale Medikamente, Antibiotika, Antimykotika, Antiallergika oder andere unterstützende Behandlungen (z. B. Infusionen, Ernährungsunterstützung usw.) erforderlich sind.
Wie diagnostiziert ein Tierarzt eine Katzenerkrankung? (Am Beispiel von Symptomen der oberen Atemwege)
Wenn Sie Ihre Katze zum Tierarzt bringen, wird dieser einen wissenschaftlichen und rigorosen Prozess befolgen, um das Problem zu finden. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Ihnen, besser mit dem Tierarzt zusammenzuarbeiten und die Komplexität der Diagnose zu verstehen:
- Detaillierte Anamnese (Befragung):Der Tierarzt wird Sie sorgfältig nach Alter, Rasse, Impfstatus, Lebensumfeld (drinnen/draußen), Ernährung, wann die Symptome begonnen haben, wie lange sie andauern, wie schwer sie sind, ob die Katze Kontakt zu anderen kranken Katzen hatte, ob Appetit, Stimmung und Stuhlgang normal sind usw. fragen. Je detaillierter die Informationen, die Sie geben, desto besser.
- Umfassende körperliche Untersuchung:Der Tierarzt untersucht sorgfältig die Augen, Nase, Maulhöhle (auf Geschwüre) und Ohren der Katze, hört Herzschlag und Atemgeräusche ab, misst die Körpertemperatur, tastet Hals und Unterkiefer auf geschwollene Lymphknoten ab und beurteilt den allgemeinen psychischen und Hydratationszustand der Katze.
-
Notwendige Laboruntersuchungen:Je nach erster Einschätzung kann der Tierarzt einige Tests empfehlen:
- Erregernachweis:Z. B. Entnahme von Augen- oder Nasensekret für einen PCR-Test, um festzustellen, ob bestimmte Erreger wie das feline Herpesvirus (FHV-1), das feline Calicivirus (FCV), Chlamydien, Mykoplasmen usw. vorhanden sind.
- Zytologische Untersuchung:Untersuchung von Sekretausstrichen, um festzustellen, ob eine große Anzahl von Bakterien, Entzündungszellen oder abnormalen Zellen vorhanden sind.
- Hämatologie (CBC):Beurteilung der Anzahl der roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Blutplättchen, um festzustellen, ob eine Infektion, Entzündung, Anämie usw. vorliegt.
- Klinische Chemie:Beurteilung der Funktion von Leber, Niere und anderen wichtigen Organen, Untersuchung von Blutzucker, Proteinen (insbesondere Albumin-Globulin-Verhältnis A:G ratio), Elektrolyten und anderen Indikatoren, was für die Beurteilung des allgemeinen Gesundheitszustands und das Screening auf systemische Erkrankungen wie FIP sehr wichtig ist.
- Serum-Amyloid-A (SAA)-Test:SAA ist ein wichtiger Marker für akute Entzündungen im Körper von Katzen und ist bei schweren entzündlichen Erkrankungen wie FIP in der Regel deutlich erhöht.
- Bildgebende Verfahren:Wenn der Verdacht auf eine Lungenentzündung, einen Pleuraerguss oder ein Bauchproblem (z. B. Verdacht auf feuchte FIP) besteht, kann der Tierarzt eine Röntgen- oder Ultraschalluntersuchung empfehlen.
- Umfassende Analyse und Diagnose:Abschließend wird der Tierarzt eine umfassende Analyse durchführen, die eine detaillierte Anamnese, eine umfassende körperliche Untersuchung sowie alle relevanten Labor- und Bildgebungsergebnisse kombiniert, um zu einer möglichst wahrscheinlichen Diagnose zu gelangen und einen Behandlungsplan zu erstellen.
Diagnostische Werkzeuge, die ein Tierarzt verwenden kann
Um die Diagnose zu unterstützen, kann Ihr Tierarzt Schnellteststreifen verwenden oder Proben zur Untersuchung an ein Labor schicken. Tashikin bietet eine Reihe von tierärztlichen Diagnoseprodukten an, die Tierärzten helfen sollen, die Ursache einer Erkrankung schnell und genau zu erkennen.Bitte beachten Sie, dass dies Werkzeuge sind, die für professionelle Tierärzte bestimmt sind und deren Ergebnisse vom Tierarzt im Zusammenhang mit dem klinischen Bild interpretiert werden müssen.Hier sind einige möglicherweise relevante Tests:
Tashikin Felines Herpesvirus 1 Antigen-Teststreifen (FHV-1 Ag)
Hilft Tierärzten, schnell festzustellen, ob eine Katze das feline Herpesvirus ausscheidet.
Tashikin Felines Calicivirus Antigen-Teststreifen (FCV Ag)
Hilft Tierärzten, schnell festzustellen, ob eine Katze mit dem felinen Calicivirus infiziert ist, einem weiteren häufigen Virus, das Symptome der oberen Atemwege verursacht.
Tashikin Feline Rhinitis/Calicivirus Antigen-Kombinationsteststreifen (FCV FHV-1 Ag)
Kann gleichzeitig auf das feline Herpesvirus und das feline Calicivirus testen und dem Tierarzt umfassendere Informationen liefern.
Tashikin Felines Serum Amyloid A-Teststreifen (F. SAA)
SAA ist ein wichtiger Entzündungsmarker im Körper von Katzen. Tierärzte können es verwenden, um den Grad der Entzündung zu beurteilen, die Schwere der Erkrankung zu beurteilen oder das Ansprechen auf die Behandlung zu überwachen. (Hinweis: Ein erhöhter SAA-Wert kann bei verschiedenen Entzündungen auftreten und ist nicht spezifisch für FIP).
Tashikin Felines Coronavirus Antigen-Teststreifen (FCOV Ag)
Wird verwendet, um das Vorhandensein von felinem Coronavirus im Katzenkot nachzuweisen. Ein positives Ergebnis zeigt an, dass die Katze das Coronavirus ausscheidet, aber diesbedeutet nicht, dass die Katze an FIP erkrankt ist. (Hinweis: Gesunde Katzen können das Coronavirus ebenfalls tragen und ausscheiden).
Um mehr über die von Tashikin für Tierärzte angebotenen Diagnoseprodukte zu erfahren, besuchen Sie unserProduktzentrum.
Handeln Sie sofort, wenn Sie feststellen, dass es Ihrer Katze nicht gut geht!
Als verantwortungsbewusster Tierhalter sollten Sie nicht zögern und nicht versuchen, Ihre Katze selbst zu behandeln oder abzuwarten, wenn Sie bei Ihrer Katze besorgniserregende Symptome wie Niesen, laufende Nase, Augenanomalien, Husten, Atembeschwerden, Appetitlosigkeit, Lethargie, unerklärliches Fieber oder Gewichtsverlust feststellen.Die sicherste und richtigste Vorgehensweise ist:Kontaktieren Sie sofort Ihren Tierarzt des Vertrauens oder bringen Sie sie so schnell wie möglich in eine professionelle Tierklinik zur Untersuchung.Der rechtzeitige Erhalt einer professionellen Diagnose und Behandlung ist die beste Garantie für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Katze. Tashikin konzentriert sich stets auf die Gesundheit von Tieren und wir hoffen, dass jedes Haustier rechtzeitig und wirksam betreut wird.